Was ist Age of Sigmar? (erklärt für Anfänger)

Ihr wollt wissen, was Age of Sigmar eigentlich ist? Sie sind nicht allein! Das Spiel ist in vollem Aufschwung und viele neue (und auch alte) Spieler beginnen, sich damit zu beschäftigen.

Was ist Age of Sigmar?

Warhammer: Age of Sigmar ist ein Tabletop-Kriegsspiel, das von Games Workshop. Das Spiel wird mit Fantasy-Miniaturen im kleinen Maßstab gespielt. Die Spiele werden auf einer ebenen Fläche mit verschiedenen Geländemerkmalen gespielt, die ein echtes Schlachtfeld simulieren. Teil des Spiels ist das "Hobby", das das Zusammenbauen und Bemalen der Miniaturen umfasst. 

Das Universum und der Schauplatz des Spiels sind dem High-Fantasy-Genre zuzuordnen, und Schwarze Bibliothek produziert Romane und Hörbücher für das Spiel.

Ist damit Ihre Frage beantwortet? Nun, nur teilweise. Schauen wir uns ein wenig genauer an, was Age of Sigmar auch ist (oft AoS als Abkürzung).

 

Ein Bild des Spiels Warhammer: Age of Sigmar wird gespielt

Überblick: 10 Fakten über Warhammer: Zeitalter derSigmar

Also Age of Sigmar ist ein Fantasy-Tabletop-Kriegsspiel, so viel steht fest. Hier sind 10 Fakten über das Spiel:

  1. Beide Spieler in AoS brauchen eine Armee, um zu spielen. Die Armeen bestehen aus Plastikminiaturen (kleine Modelle) in der Größe von 32 mm und mehr. Die Miniaturen müssen zusammengebaut und bemalt werden, um das Spiel zu spielen.
  2. Eine Armee besteht aus mehreren "Einheiten" (Gruppen von ähnlichen Modellen). Eine Einheit kann zwischen 5 und 60 Modellen umfassen. Neben Truppenteilen hat eine Armee auch Helden und manchmal Monster und Belagerungsmaschinen.
  3. Eine Armee kann aus etwa 20 bis über 200 Modellen bestehen.
  4. Das Spiel ist "scharmützelartig", was bedeutet, dass eine Einheit nicht in großen Truppenblöcken (in Reih und Glied) aufgestellt wird, sondern in einer lockeren Formation steht.
  5. Age of Sigmar ist der Vorgänger des Spiels Warhammer: Fantasy Spiel. Age of Sigmar hat viele Ähnlichkeiten mit Warhammer Fantasy, ist aber auch sehr unterschiedlich. Wenn du etwas spielen möchtest, das dem alten Spiel ähnlicher ist, solltest du beachten, dass es ein Remaster in Form von Warhammer: Die alte Welt.
  6. Das Spiel ähnelt sehr dem Schwesterspiel Warhammer: 40k, aber 40k ist in einem Science-Fiction-Universum angesiedelt (bei 40k ist das Schießen mit Lasern wichtiger als das Treffen von Menschen mit einem Schwert).
  7. Die Regeln für das Spiel sind recht einfach (und die Grundregeln sind kostenlos), so dass es auch für Anfänger leicht zu erlernen ist. Auf der höchsten Stufe kann das Spiel sehr wettbewerbsorientiert sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass dieselbe Gruppe von Hardcore-Spielern bei Turnieren eine Trophäe nach der anderen gewinnt.
  8. Ein sehr kleines Spiel kann eine Stunde dauern, aber ein normales Spiel dauert zwischen 2 und 4 Stunden. Sehr große Spiele dauern viel länger.
  9. Das Spiel wird auf einer Tischplatte gespielt mitGeländein der Regel 4 Fuß lang und 6 Fuß breit. 
  10. Vier große Fraktionen stehen für das Spiel zur Verfügung: Ordnung, Tod, Zerstörung und Chaos.
Einige Stormcast Eternals auf dem Schlachtfeld in Age of Sigmar. Dient zur Erklärung, was Age of Sigmar ist

In welchen Armeen können Sie spielen Altervon Sigmar?

Dortgibt es vier große Seiten, die "Großen Allianzen", und innerhalb dieser eine Vielzahl von Unterfraktionen.

Die vier großen Allianzen sind:

  1. Bestellung
  2. Tod
  3. Zerstörung
  4. Chaos

Wenn Sie das alte Warhammer: Fantasy, Sie können hier nachsehen, wie die alten Armeen in AoS aufgeteilt und zusammengelegt wurden.

Bestellung ist die gute Seite und beinhaltet die Poster-Buys für AoS in Form der Stormcast Eternals (große, rechtschaffene Kerle, viel Rüstung und eine Vorliebe für das Töten von bösen Jungs).Bestellungenthält auch viele nicht so gute Kerle (Seeelfen, die armen Fischern die Seelen stehlen - alles im Namen des Überlebens, wohlgemerkt), aber du wirst hier alle netten Tolkien-Völker vertreten finden. Allerdings könnten ihre Namen anders geschrieben sein, und GW hat es geschafft, allen Ethnien einen anderen Dreh zu geben.

Tod sind die klassischen Zombies, Skelette und Nekromanten, Nagash, der Gott des TodesVampire und andere nicht ganz lebendige Dinge. Sie haben auch eineUnterfraktion Die Ghouls wissen jedoch nicht, dass sie untot sind. In ihrem verrückten Denken sind sie eigentlich glorreiche Ritter, die Jungfrauen in Not retten wollen. Ziemlich cooles Zeug.

Chaos ist eine sehr ikonische Games Workshop Fraktion und etwas, das sowohl AoS als auch 40k wirklich definiert. Die Chaos-Seite wird von den vier Chaos-Göttern kontrolliert - alle mit einer riesigen Schar von Anbetern und Dämonen:

  1. Khorne: Gott des Gemetzels, Blut, Schädel, Kämpfe und alles, was mit Death Metal zu tun hat.
  2. Tzeenth: Gott des Wandels, Geheimnisse bewahren, Überwachung und immer dieses nervige Grinsen im Gesicht, als ob man etwas weiß, was man tutnicht'.
  3. Nurgle: Gott der Krankheit, der schlechten Hygiene und des Vergnügens, während er mit Pusteln und Geschwüren übersät ist.
  4.  Slaanesh: Gott des Vergnügens und der Ausschweifung, der schönen Kleider, der Orgien und ganz allgemeinein gutesZeit.

Zerstörung ist die letzte Gruppe und besteht aus Trollen, Ogern, Orks, Goblins, großen Bestien und anderen Kerlen, die gerne Dinge zerstören. All das sollte man als Tolkien-Fan erkennen können, aber in Age ofSigmarsie sind nur ein bisschen anders geschrieben.

Bild der Kharadron Overlords im Artikel über was ist age of sigmar

Sind die Regeln und das Spiel überhaupt gut?

Alle und ihre Mutter haben einige Nackenbärte über AoS lästern hören. Um ehrlich zu sein, waren die Geschichte und die Regeln ein ziemliches Durcheinander, als das Spiel zum ersten Mal erschien (aber nicht so schlimm, wie die Leute es dargestellt haben). Zum Glück ist das jetzt 3 Jahre her und die Dinge haben sich massiv geändert.

Die Regeln sind einfach, aber sehr gut. Es gibt etwa 16 Seiten Grundregeln, aber darüber hinaus hat jede Einheit ihr eigenes kleines Statistikblatt. Außerdem hat jede Armee ihren eigenen Satz an Sonderregeln, es gibt verschiedene Bataillone, die man mitbringen kann, jede Mission hat ihren eigenen Satz an Regeln und so weiter. Obwohl der Einstieg in das Spiel also sehr einfach ist, ist die Spieltiefe definitiv vorhanden.

(Bei all den verschiedenen Büchern kann es etwas schwierig sein zu wissen, welche Regeln man braucht, welche Regeln kostenlos sind und so weiter. Ich habe hier einen Leitfaden zu diesem Thema geschrieben).

Wie ist die Geschichte und der Schauplatz?

IIch werde nicht lügen: Als AoS auf den Markt kam, habe ich mich hingesetzt und das erste große Buch gelesen, das herauskam, und ich habe fast geweint (nicht auf eine gute Art). Nicht nur, dass der alte Schauplatz verschwunden war, auch der neue war verwirrend, seltsam und nicht auf verständliche Weise ausgearbeitet.

Inzwischen sind drei Jahre vergangen und ich liebe die Geschichte und das Setting von AoS über alles. Die Welt ist viel lebendiger, eine Menge neuer Helden und Schurken sind aufgetaucht (und eine ganze Menge Kerle aus der alten Welt), die alltäglichen Menschen in der Welt beginnen sich lebendig anzufühlen und man kann Bücher lesen, in denen die Stormcast fast nicht vertreten sind. Gute Zeiten!

Wenn Sie Ihre Zehen in die AoS-Lore eintauchen wollen, gibt es eine Menge von Optionen. Es gibt zwei, die ich dem völligen Neuling empfehlen würde:

  1. Holt euch das Große Regelbuch (mit dem die zweite Edition von Age of Sigmar eingeleitet wurde). Es gibt dir einen Überblick über das Setting, alle Ethnien, die bisherige Geschichte und alles andere, was du wissen musst.
  2. Wenn dir das dicke Buch zu viel ist, empfehle ich dir, das Hörbuch Realmslayer zu hören. Darin geht es um Gotrek, den Zwergenjäger, der plötzlich in die Welt von Age of Sigmar versetzt wird, ohne zu wissen, was los ist. Er kommt aus der alten Fantasy-Welt, wenn das also dein eigener Einstiegspunkt ist, wird es dir wirklich Spaß machen.
Die Gloomspite Gitz Squigs und Stabbas machen sich bereit für den Krieg in Warhammer: Age of Sigmar

Verwandte Fragen zu Was ist Age of Sigmar

Wie teuer ist Age of Sigmar?

Nun, es ist ziemlich teuer. Nicht so teuer wie z.B. Magic: The Gathering oder Golf, aber es kann den Geldbeutel schon ein wenig belasten. Wenn man sich auf eine Armee, Farbe und ein paar Bücher beschränkt, ist es nicht so schlimm. Ein einfacher und erschwinglicher Einstieg ist der Kauf einer Start Collecting Box für £60 (oder viel billiger, wenn du sie in einem guten Geschäft kaufst) und einer Battletome für £25. Sie können auch eines der Startersets (Ich habe hier darüber geschrieben, wie günstig sie sind)

Muss ich wirklich künstlerisch und kreativ sein, um Miniaturen zu malen?

Kurz gesagt, nein. Das Bemalen erfordert zwar Geduld und Zeit, aber man muss nicht wirklich etwas "können", um eine anständig aussehende Armee zu erstellen. Es gibt so viele Tools und Tutorials da draußen, dass es eigentlich sehr einfach ist, in zu bekommen. Wenn ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bemalen eurer ersten Armee lesen wollt, könnt ihr euch meinen Artikel hier ansehen.

Ist Age of Sigmar kinderfreundlich?

Gute Frage. Während die Romane ziemlich gewalttätig sein können, sind die Standardbücher und die Überlieferungen ziemlich zahm (solange man kein Problem mit Dämonen, Halbgöttern und so weiter hat). Ich würde meinen Kindern (vielleicht ab 8 Jahren) problemlos erlauben, die Bücher zu lesen und das Spiel zu spielen.

Ihr sucht nach mehr Age of Sigmar-Inhalten?

Besuchen Sie unseren AoS-Hub hier

Nach oben scrollen