Eine Anleitung für Anfänger zum Bemalen ihrer ersten Warhammer-Armee

Die Bemalung deiner ersten Warhammer-Armee kann eine große Herausforderung sein. Die Anzahl der Möglichkeiten und Fallstricke ist überwältigend und die meisten Leute beenden nie die Projekte, die sie beginnen. Dies ist eine Anleitung für Anfänger zum Bemalen ihrer ersten Warhammer-Armee (sei es Age of Sigmar oder 40k).

Mit der Zeit habe ich eine schnelle und saubere Methode entwickelt, um Modelle und Armeen schnell fertigzustellen. Diese Methode werde ich hier als Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreiben. Die Bemalung wird Tabletop-Standard sein, also erwarte nicht, dass du irgendwelche Preise gewinnst. Aber es wird dazu führen, dass eine bemalte Armee auf dem Tisch steht.

Wenn dies Ihre allererste Miniatur ist, sollten Sie vielleicht unseren "Wie man seine erste Miniatur malt" stattdessen.

Sie können diese Malanleitung auch als Video auf meinem Youtube-Kanal ansehen

Offenlegung von Partnerlinks
Age of Miniatures ist leserunterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision. Mehr darüber erfahren Sie hier.

1. Wählen Sie Ihr Ziel und finden Sie Ihre Motivation

Als Neueinsteiger in die Malerei kann man sich leicht verzetteln, frustriert und verwirrt über sein neues Hobbyprojekt sein. Deshalb ist es wichtig, dass Sie eine Gesamtstrategie für Ihr Vorhaben entwickeln.

Um erfolgreich zu sein, ist es sehr wichtig, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie erreichen wollen.

Dies sind die Ziele und Motivationen, die meiner Meinung nach für neue Maler am besten geeignet sind:

Ihr Ziel:

  1. An fertigstellen Ihre Armee oder Miniaturensammlung in einem angemessenen Zeitrahmen
  2. Erlernen und Beherrschen der Grundlagen der Miniaturenbemalung, während Sie Ihre Armee auf ein respektables Malniveau bringen
  3. Lernen Sie nebenbei ein paar fortgeschrittene Techniken und Farbkenntnisse
  4. So verbessern Sie die Qualität der Bemalung bei jedem neuen Modell, das Sie bemalen

Diese Ziele ermöglichen es dir, eine Armee zu bemalen, die grundlegenden Maltechniken zu erlernen, aus deinen Fehlern zu lernen und das Projekt, das du dir vorgenommen hast, zu beenden.

Sie werden Ihre Ziele niemals erreichen, wenn Sie nicht motiviert sind, sie zu erreichen. Denken Sie also darüber nach, was Ihre Motivation ist, dies zu tun?

Beispiel für Motivationen

  1. Sie möchten lernen, wie man malt
  2. Sie wollen eine Armee fertigstellen
  3. Sie wollen mehrere Armeen schnell vervollständigen
  4. Sie möchten die Grundlagen der Malerei vertiefen
  5. Sie wollen einfach nur eine schnellere Möglichkeit, gut aussehende Modelle zu bemalen.

Passen Sie Ihre Ziele und Motivationen nach Bedarf an, aber schreiben Sie sie auf, um sie für Sie greifbarer zu machen.

2. Entscheiden Sie sich für eine Strategie, um Ihre Ziele zu erreichen

Nun, da Sie wissen, was Sie tun wollen und warum Sie es tun wollen, ist es an der Zeit zu entscheiden, wie Sie es tun wollen.

Im Folgenden finden Sie eine Strategie, mit der ich meine ersten Armeen bemalt habe und mit der Freunde das Bemalen gelernt haben, während sie eine Armee für den Spieltisch vorbereiteten.

Die in diesem Leitfaden verwendete Gesamtstrategie:

  1. Ich werde grundlegende Maltechniken anwenden, die ich beim Bemalen meiner Armee erlerne. Es ist sehr wahrscheinlich, dass jedes Modell etwas besser sein wird als das letzte, aber das ist in Ordnung, weil ich dies tue, um zu lernen.
  2. Ich werde eine kleine Truppe von Modellen zusammenstellen, die ich bemalen möchte, aber auch um damit zu spielen. Ich fange klein an, um sicherzugehen, dass ich das Projekt beenden werde.
  3. Ich werde Modelle und eine Armee malen, die mir das Malen leicht machen, deren Ästhetik mir aber auch sehr gut gefällt. Wenn ich etwas zu Komplexes wähle, wird es schwieriger, meine Ziele zu erreichen.
  4. Ich werde ein Farbschema wählen, das mir gefällt, aber ich werde darauf achten, dass es etwas Einfaches ist. Das bedeutet, dass mir das Aussehen meiner Modelle gefallen muss, nachdem sie grundiert und schattiert worden sind.
  5. Ich werde auch darauf achten, dass ich nicht zu viele verschiedene Farben für das Projekt benötige. Das macht es für mich überschaubarer und auch ein bisschen billiger.
  6. Ich werde bei jedem Modell Abkürzungen nehmen, aber ich werde das mit verschiedenen Tricks wettmachen, die die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche der Miniatur lenken (das Gesicht, die Augen und die Grundierung).

Das ist die Strategie, die ich in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung anwenden werde, und ich empfehle Ihnen dringend, sie auszuprobieren.

Wenn es möglich ist, wäre es toll, wenn du einen erfahrenen Maler hättest, der dir helfen könnte. Es verkürzt wirklich die Zeit, die man braucht, um das Malen zu lernen, wenn man ein paar Tipps bekommt, während man tatsächlich malt.

3. Wähle und kaufe eine Warhammer-Armee oder eine Sammlung von Miniaturen, die du bemalen möchtest.

Du brauchst also ein paar Miniaturen oder eine Armee zum Bemalen. Ein paar Tipps können bei dieser Auswahl hilfreich sein:

  • Es ist wichtig, dass dir der Stil der Miniaturen und der Armee gefällt. Du musst wirklich Lust haben, sie zu bemalen, sonst wirst du das Projekt vielleicht nie beenden
  • Wenn du dich sehr für den Wettbewerb interessierst, schlage ich vor, dass du nur die Miniaturen kaufst und bemalst, die du für deine genaue Armeeliste brauchst. Wenn du ein Sammler bist, kaufe einfach die Modelle, die du cool findest.
  • Es ist eine gute Idee, herauszufinden, ob der Spielstil der Armee zu dem Spielstil passt, den du im Allgemeinen in Spielen bevorzugst.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Armee Sie nehmen sollen, können Sie einen Blick auf diese Seite werfen Anleitung, welche Miniaturen am einfachsten zu bemalen sind und welche AoS-Armeen für Anfänger geeignet sind.
  • Lesen Sie einige Informationen über Ihre Armee (wir haben eine Einführung in die AoS-Überlieferung, falls Sie daran interessiert sind), um etwas zu finden, das Ihren Geschmack trifft.
  • Gehen Sie nicht los und kaufen Sie Modelle für 5000 Punkte. Die Chancen stehen gut, dass Sie dieses Projekt nie beenden werden, und Miniaturen verlieren im Laufe der Zeit (und allein dadurch, dass Sie sie aus der Schachtel nehmen) ziemlich viel an Wert. Kaufen Sie stattdessen eine kleine Truppe. Eine Start-Sammelbox oder eine der Seiten aus den Startersets würde sich gut eignen (Ich habe hier ein wenig über die verschiedenen Starter-Sets geschrieben). 1000 Punkte sollten ein guter Ausgangspunkt für Anfänger sein, und es wird überschaubar sein, sie zu bemalen.

4. Wähle ein Farbschema für die Armee (und mache ein Testmodell)

Ein Farbschema sind die Farben, die du für die Miniaturen in deiner Armee verwenden wirst. Um ein schönes, einheitliches Aussehen zu erzielen, solltest du für alle Modelle deiner Armee die gleiche Farbe und Technik verwenden.

Wähle eine Farbe für die Haut, den Stoff, das Metall, die Knochen, das Holz und so weiter. Finde einen Farbton/eine Farbe, von der du denkst, dass sie zu dieser Farbe passt (Agrax Earthshade für Holz und Knochen, Biel-Tan green für Grün und so weiter). Ich mag die Farbtöne, die Zitadelle macht, aber auch andere sind sehr gut.

Die Methode, mit der Sie Ihre Modelle bemalen werden, besteht in erster Linie aus einer Grundierung und einer Schattierung/Waschung. Daher ist es wichtig, Farben auszuwählen, die gut aussehen, wenn Sie die schattierte Miniatur nicht hervorheben.

Damit dies funktioniert, sind einige Dinge zu beachten:

  • Ich schlage vor, generell hellere Farben zu verwenden. Dunkle Farben neigen dazu, mehr Arbeit zu erfordern, damit sie aus der Ferne gut aussehen (das bedeutet, dass man viel hervorheben muss). Wenn du stattdessen mit hellen Farben beginnst, wird eine einfache Schattierung sie großartig aussehen lassen, wenn du sie beim Spielen auf der Tischplatte siehst.
  • Wählen Sie zwei Komplementärfarben und versuchen Sie, sie als Grundlage für alles zu verwenden, was an Ihrem Modell Farbe braucht. Komplementärfarben liegen sich auf einem Farbkreis direkt gegenüber (siehe Abbildung oben). Wenn Sie etwas über diese Dinge lernen wollen, Sehen Sie sich diesen großartigen Reddit-Thread an.
  • Die anderen Farben deines Modells sollten etwas gedämpfter sein. Ushabti bone mit Agrax Earthshade für Knochen und Leder funktioniert wunderbar. Ein einfaches Braun für das Holz, etwas Metallfarbe für die Waffen und Rüstungen. Versuchen Sie einfach, Ihre zwei Farben zu verwenden, und alles andere sollte eine natürliche/neutrale Farbgebung haben.
  • Für andere Farben als die beiden Komplementärfarben sollten Sie nur einen braunen oder schwarzen Ton verwenden.
  • Jeder hat eine Farbe, die er wirklich nicht gerne malt. Farben, die ich als Malanfänger generell vermeiden würde: Schwarz, Weiß, Lila, Gelb und vielleicht Rot.
  • Farben, die im Allgemeinen als leicht zu erkennen gelten (insbesondere helle Versionen), sind Blau, Grün, Braun und Beige.

Für das Beispiel, das in diesem Artikel verwendet wird, nehme ich einen Bonesplitter Orruk. Da er überwiegend grün ist (und grün ist leicht zu malen), wird das eine meiner Farben sein. Direkt gegenüber von sehr hellem Grün auf dem Farbrad ist Violett, also ist das meine Komplementärfarbe. Alles andere auf meinem Test-Orruk sind neutrale Farben.

Machen Sie nun ein Testmodell mit den Farben, die Sie ausgewählt haben. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, ändern Sie ein paar Farben und machen Sie ein weiteres Testmodell. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie mit den Farben, die Sie für Ihr Farbschema für die Armee ausgewählt haben, zufrieden sind. Denken Sie daran, dass Sie viele Modelle damit bemalen müssen, also muss es schnell und einfach gehen, aber auch gut aussehen.

Wenn du fertig bist, schreibe ein Rezept auf, wie du deine Armee genau bemalst. Das wird dir das Leben retten, wenn du einmal eine längere Pause einlegst, denn du kannst jederzeit zurückkommen und dort weitermachen, wo du mit dem Projekt aufgehört hast.

Wenn Sie sich nicht sicher genug fühlen, um ein Testmodell zu erstellen, machen Sie sich keine Sorgen. Lesen Sie einfach weiter, und Sie werden später noch das eine oder andere darüber lernen.

5. Kaufen Sie die Modelle für Ihre Armee, die Werkzeuge und die Farbe, die Sie benötigen

Im Folgenden sind die Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände aufgeführt, die ich einem Neueinsteiger in das Hobby empfehlen würde. Alle sind unverzichtbar oder zumindest etwas, das man unbedingt haben sollte.

Nachstehend finden Sie eine Liste der Produkte, die ich empfehle:

6. Schneiden, säubern und montieren Sie eine Einheit (oder eine Miniatur)

Ok, jetzt ist der Plan fertig, du hast deine Sachen gekauft und bist bereit, einige Miniaturen zusammenzubauen. Du brauchst die Plastikrahmen der Miniaturen und die Montageanleitung, die ihnen beiliegt. Du brauchst einen Cutter/eine Zange, um sie vom Anguss abzuschneiden, ein Werkzeug, um die Formlinien zu entfernen, und etwas Plastikkleber. Wenn du lieber zusehen willst, wie es geht, findest du hier ein gutes Video hier oder Sie können es auch finden auf GW's Age of Sigmar Website unter "bauen".

  1. Schauen Sie in der Gebrauchsanweisung nach der Nummer des Stücks, das Sie benötigen. Richten Sie das flache Ende der Schere auf das Stück aus, das Sie abschneiden möchten (so schneiden Sie die größte Menge an überschüssigem Plastik ab). Schneiden Sie dieses Stück sowie das Stück, mit dem Sie es zusammenkleben wollen, aus.
  2. Entfernen Sie überschüssiges Plastik und Formlinien von der Miniatur. Überschüssiges Plastik sind die Teile des Angusses, die sich noch auf dem Modell befinden. Formlinien sind diese langen, seltsamen Linien, die an Teilen der Miniatur entlanglaufen. Halten Sie Ihren Formlinienentferner einfach schräg und schaben Sie das Plastik vorsichtig ab.
  3. Nun sollten Sie versuchen, die beiden gereinigten Teile "trocken" zusammenzufügen. Passen sie nahtlos zusammen? Wenn nicht, müssen Sie vielleicht ein wenig Plastik entfernen, damit sie sauber zusammenpassen.
  4. Tragen Sie Plastikkleber auf die Teile des Kunststoffs auf, die zusammengefügt werden sollen. Ich finde, dass es am besten ist, nur auf eines der Teile Plastikkleber aufzutragen. Für eine feste Verbindung muss der Kleber auf alle Bereiche aufgetragen werden, die zusammengefügt werden sollen. Achten Sie darauf, nicht so viel Kleber aufzutragen, dass der Kleber nach dem Zusammenfügen der beiden Teile sichtbar ist. Es kann eine gute Idee sein, überschüssigen Kleber sofort abzuwischen.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die gewünschten Miniaturen zusammengestellt haben.

Ein paar Tipps für den Zusammenbau von Plastikmodellen

  1. Ich baue Miniaturen gerne in großen Mengen zusammen. Ich finde, es verkürzt die Zeit, die ich dafür brauche, wenn ich eine Einheit auf einmal zusammenbaue.
  2. Das Entfernen von Formlinien erfordert nur eine minimale Gehirnleistung. Ich finde es am besten, etwas anderes zu tun, während ich Modelle säubere und zusammenklebe (sonst wird mir langweilig).
  3. Manchmal ist es besser, das Modell nicht komplett zusammenzukleben, bevor man es bemalt. Bei vielen großen Miniaturen blockieren Teile des Modells andere Teile des Modells, und das kann beim Bemalen zu einer Qual werden! Bei normal großen Modellen mache ich mir darüber keine Gedanken.
  4. Denken Sie daran, sich Zeit zu lassen. Es gibt keinen Grund, an einem Schritt zu verzweifeln. Manche Leute stellen eine komplette Armee zusammen, bevor sie mit dem Bemalen beginnen. Ich bezweifle, dass das die beste Vorgehensweise ist. Die Chancen stehen gut, dass du nie fertig wirst, und es ist besser, verschiedene Teile des Hobbys zu haben, zwischen denen du hin und her wechseln kannst (ein bisschen kleben, ein bisschen malen, ein bisschen schattieren und so weiter).
  5. Je nachdem, wie du deine Basen gestaltest, kann es einfacher sein, die Miniaturen erst auf die Basis zu kleben, nachdem sie fertig sind. Im Zweifelsfall klebst du einfach die erste Einheit auf die Basis und versuchst, die Basen zu machen, während sie auf der Basis sind. Du wirst schnell herausfinden, ob das für dich optimal ist oder nicht.
  6. Wenn du Miniaturen zusammenbaust, achte auf das kleine Symbol, das dir sagt, dass du verschiedene Optionen hast. Manchmal bin ich so sehr damit beschäftigt, die Schritte in der Anleitung zu machen, dass ich völlig übersehe, dass ich mich jetzt für einige Waffenoptionen entschieden habe, die ich nicht wollte.

7. Grundieren/vorstreichen der Miniatur(en)

Sie haben nun Ihr Modell oder Ihre Einheit zusammengebaut und fertig. Jetzt ist es an der Zeit, die Modelle mit einer Grundierung zu versehen. Die Grundierung (oder Primer) ist notwendig, weil die Farbe dadurch viel besser auf dem Kunststoff haftet und eine gleichmäßigere Oberfläche beim Bemalen entsteht. Ich empfehle dringend, eine Miniatur nur mit Grundierung zu bemalen. Die Bemalung auf blankem Kunststoff ist eine Einladung zu einer Menge Ärger (Farbe fällt ab, dünne Farbe sammelt sich an bestimmten Stellen und ist im Allgemeinen sehr lästig).

Ich würde auch empfehlen, dass Sie Ihre Miniaturen weiß grundieren. Es gibt ein paar Gründe, warum ich denke, dass weiße Grundierung besser für unseren Prozess ist, besonders für Anfänger:

  1. Ganz gleich, welche Farbe Sie auf die weiße Grundierung streichen wollen, Sie benötigen nur wenige Schichten, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Bei schwarzer Grundierung sind mehrere dünne Schichten erforderlich, und dafür haben Sie vielleicht nicht die Geduld, wenn Sie neu anfangen.
  2. Sehr helle Farben lassen sich viel leichter auf Weiß malen (und das ist es, was Sie meiner Meinung nach tun sollten).
  3. So können Sie beim Malen die Details des Modells besser erkennen. Wenn Sie auf Schwarz malen, ist es schwieriger zu erkennen, welche Teile des Modells es sind.
  4. Ich finde, dass weiß grundierte Miniaturen viel einladender zum Bemalen sind. Wenn ich schwarze Miniaturen sehe, kommt es mir so mühsam vor, all die Details zu machen. Weil das weiß grundierte Modell frisch und fertig aussieht, habe ich viel eher Lust, es zu bemalen. Weiße Grundierung bringt mein Gehirn dazu, dass ich es bemalen möchte. Schwarz hält mich unbewusst vom Malen ab.

Manche Leute schwören auf graue Grundierung, andere auf schwarze. Manche finden, dass Schwarz für Anfänger einfacher ist, denn wenn sie eine Stelle übersehen, ist sie nicht so sichtbar. Ich finde, das ist eine schlechte Art zu malen für einen Anfänger. Manche finden Weiß für Anfänger schwierig, weil jede fehlende Stelle auffällt. Ich bin der Meinung, dass man keine Stelle übersehen sollte, und selbst wenn man doch etwas übersehen hat, kann man es mit einer Schattierung gut überdecken.

Aber wenn Sie sich nicht an mein Rezept halten, können Sie jede beliebige Farbe verwenden, die Ihnen gefällt. Auch die Grundierung mit der Farbe, die der Großteil des Modells hat, kann funktionieren.

Entlarven Sie Ihre Miniatur(en)

  1. Finden Sie etwas, auf dem Ihre Miniaturen stehen können (es sei denn, Sie wollen Ihren grünen Rasen grundieren)
  2. Stelle deine Miniaturen mit etwas Abstand zueinander auf. Es kann einfacher sein, sie mit Klebeband auf einen Karton zu kleben, damit sie nicht umfallen, wenn du sie besprühst.
  3. Achten Sie darauf, dass das Wetter weder zu heiß, zu kalt noch zu feucht ist. Wenn die Bedingungen nicht gut sind, knistert die Grundierung etwas und hinterlässt ein Modell ohne saubere Oberfläche.
  4. Schütteln Sie die Spraydose und stellen Sie sicher, dass die Spraydose nicht kalt ist.
  5. Schonend Sprühen Sie Ihre Miniaturen aus einer angemessenen Entfernung. Als Anfänger empfehle ich, sehr langsam vorzugehen, da sich die Grundierung schnell ansammeln und Details des Modells zerstören kann.
  6. Bedecke die Miniaturen mit so viel Grundierung, wie du möchtest. Manche Modelle sprühe ich nur leicht ein, so dass die Miniatur eher grau als weiß ist. Bei anderen muss die gesamte Miniatur weiß sein.
  7. Überprüfen Sie, ob Sie irgendwelche Stellen übersehen haben. Berühren Sie die Miniaturen nicht, bevor sie trocken sind, es sei denn, Sie wollen große Fingerabdrücke auf Ihrem Modell. Wenn du die Unterseite der Modelle besprühen musst, warte, bis sie trocken sind, und komm dann zurück und tu es.

Jetzt sind deine Miniaturen bereit zum Bemalen!

8. Grundierung der Miniatur(en)

Es ist also an der Zeit, Farbe aufzutragen. Die erste Farbschicht, die du auf eine Miniatur aufträgst, nennt man Grundierung. Hier entscheidest du, welche Farbe die einzelnen Teile des Modells haben sollen und trägst eine Grundierung in dieser Farbe auf.

  • Anfängern empfehle ich, alle Teile des Modells zu bemalen, bevor sie eine Schattierung/Wäsche auftragen.
  • Wenn Sie Ihre Miniaturen nicht auf den Sockel kleben wollen, benötigen Sie eine Art Miniaturhalter. Sie können über den Citadel Painting Handle und einige Alternativen hier lesen. Im Zweifelsfall verwenden Sie Klebeband auf einer Farbflasche.
  • Beginnen Sie mit den Teilen des Modells, die am schwersten zu erreichen sind, ohne andere Teile des Modells zu bemalen. So vermeiden Sie, dass Sie versehentlich Farbe auf bereits bemalte Bereiche auftragen. Man nennt dies auch "von innen nach außen malen", weil man mit den Teilen beginnt, die sich "innerhalb" anderer Teile des Modells befinden. Das wäre zum Beispiel die Zunge im Mund, die Innenseite eines Umhangs und so weiter. Bei meinem Orruk war es die grüne Haut, die am einfachsten zuerst zu bemalen war.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie Farbe auf Teile des Modells bekommen, die Sie nicht bemalen, es sei denn, dieser Teil wurde bereits bemalt. Wenn Sie so vorgehen, können Sie die ersten Teile der Miniatur sehr schnell bearbeiten.
  • Malen Sie einen Teil der Miniatur nach dem anderen. So kannst du dich konzentrieren und dir bewusst machen, welche Stellen dir noch fehlen.
  • Wenn möglich, sollten Sie alle Teile des Modells, die dieselbe Farbe benötigen, in einem Zug lackieren. So müssen Sie nicht so oft die Farbe wechseln (was ziemlich lange dauern kann, wenn Sie die Zeit zusammenzählen).
  • Tragen Sie alle Farben dünn auf. Verwenden Sie Lahmian Medium oder Wasser, um die Farbe dünn zu halten. Wenn die weiße Grundierung ungleichmäßig durch die Farbe hindurchscheint, führen Sie zwei dünne Anstriche durch. Die Farbe sollte leicht vom Pinsel auf das Modell fließen. Wenn Sie die Farbe auf das Modell schleppen müssen, ist die Konsistenz zu dick. Wenn die Farbe zu viel herumfließt und in andere Teile des Modells läuft, ist die Konsistenz zu dünn.
  • Am Anfang empfehle ich dir, immer nur eine Miniatur zu malen. Später kannst du dann zwei, drei, vier und schließlich fünf Miniaturen auf einmal bemalen. Bei dieser Art von Stapelbemalung bemalt man jedes Modell mit der gleichen Farbe und geht dann zur nächsten Farbe über. Das geht schneller, kann aber auch langweilig werden (weil man viel Zeit damit verbringt, immer wieder das Gleiche zu tun).
  • Denken Sie daran, Ihren Pinsel regelmäßig zu spülen. Achten Sie darauf, dass keine Farbe in die Zwinge (Metallteil des Pinsels) gelangt. Pinselpflege ist das A und O, wenn Sie wollen, dass Ihre Pinsel lange halten. Meinen Artikel über Bürstenpflege können Sie hier lesen.
  • Verwenden Sie immer einen Pinsel in der richtigen Größe. Anfänger neigen dazu, beim Auftragen der Grundierung einen zu kleinen Pinsel zu verwenden, weil sie Angst haben, Fehler zu machen. Wenn Sie einen zu kleinen Pinsel verwenden, dauert es viel zu lange, die Grundierung aufzutragen.
  • Konsistenz ist der Schlüssel. Eine schöne gleichmäßige Grundierung sieht viel besser aus, wenn sie schattiert wurde.

9. Schattieren (oder "waschen") der Miniatur(en)

Jetzt sind alle Teile deiner Miniatur mit Grundierung versehen und es ist an der Zeit, einige Schatten hinzuzufügen. Wenn du dir die Miniatur jetzt ansiehst, wird sie sehr flach und stumpf aussehen. Nachdem wir sie schattiert haben, wird sie viel lebensechter aussehen.

  • Verwenden Sie einen Pinsel von guter Größe. Der Pinsel muss genug Volumen haben, um etwas Farbe zu bekommen, aber nicht so viel, dass es überall kleckert. Im Allgemeinen verwende ich einen Pinsel, der etwa eine Nummer größer ist als der Pinsel, den ich für die Grundierung verwendet habe.
  • Füllen Sie den Pinsel mit einem Farbton (ich bevorzuge die Marke Citadel) in der gleichen Farbe wie die Grundierung (grüner Farbton für grüne Grundierung, violetter Farbton für violette Grundierung und so weiter).
  • Tragen Sie den Farbton auf die bemalten Stellen auf. Versuchen Sie, die Farbe zu bewegen, damit sie sich in den Falten absetzt. Am Anfang werden Sie zu viel Schatten auf das Modell bekommen, aber kommen Sie zu diesen Bereichen zurück und nehmen Sie den Schatten von dort auf andere Bereiche, die Schatten brauchen. Wenn zu viel Schatten auf flachen Bereichen trocknet, sieht das seltsam aus, also versuchen Sie, das zu vermeiden.
  • Manche schlagen vor, die Farbe nur auf die Aussparung aufzutragen. Bei der Methode, die wir hier anwenden, schlage ich vor, alle Teile des Modells zu färben. Wenn Sie nur die Risse einfärben, müssen Sie das Modell hervorheben, damit es gut aussieht.
  • Tragen Sie eine Farbe nach der anderen auf alle Bereiche auf. Lassen Sie die Farbe trocknen, bevor Sie zur nächsten Farbe übergehen, da sich die verschiedenen Farbtöne nicht gut miteinander vermischen lassen.
  • Im AllgemeinenEs ist besser, zu wenig Farbton aufzutragen als zu viel. Wenn Sie zu wenig auftragen, können Sie nach dem Trocknen immer noch mehr auftragen. 
  • Wenn Sie feststellen, dass der Schatten der Schwerkraft nach unten zu folgen beginnt auf Ihr Modell und den Pool, fügen Sie zu viel Schatten hinzu. Verwenden Sie den Pinsel, um die Pfützen aufzusaugen und verschieben Sie ihn auf andere Teile des Modells (oder nehmen Sie ihn bei Bedarf ganz ab).
  • Wenn Sie alle Bereiche mit denselben Farben schattiert haben, lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren. Am einfachsten ist es, die fast getrocknete Schattierung zu manipulieren.
  • Denken Sie daran, Ihren Pinsel während des Auftragens von Farbtönen häufig mit Wasser auszuspülen. Das Zeug kann deinen Pinsel schnell ruinieren. Lassen Sie es nicht in diesem Sauger trocknen.
  • Nachdem alle Bereiche schattiert worden sind, ist dein Modell eigentlich fertig und bereit für die Tischplatte. Jetzt brauchen wir nur noch eine Basis, auf der es stehen kann.

10. Mache die Basis für die Miniatur(en) und klebe sie zusammen.

Ein gut aussehender Sockel ist eines der Dinge, die darüber entscheiden, wie dein Modell und deine Armee aussehen. Auch wenn der Sockel wirklich wichtig für das Gesamtbild deiner Miniatur ist, schlage ich vor, dass du einen einfachen Weg findest, gut aussehende Sockel herzustellen.

Als Anfänger empfehle ich Ihnen, einen Blick in die Zitadelle App unter "Farbgrundierungen". In diesem Abschnitt sind verschiedene Rezepte für alle Citadel-Texturfarben aufgeführt (die ich wirklich mag). Sie können einige awesome aussehende Basen mit, dass ein bisschen von trockenen Pinsel und ein paar zusätzliche Bits zu bekommen.

Für alle Zerstörungsbasen verwende ich Agrellan-Erde, trockene Bürste mit gebleichtem Knochen und gefolgt von einer helleren trockenen Bürste. Dazu füge ich ein paar Büschel, einige Schädel und einige hausgemachte Pilze Modus Greenstuff.

Wenn du dich für eine Texturfarbe entscheidest, überlege dir, wie diese Farbe mit den verschiedenen Farben deiner Miniatur interagieren wird. Ich habe eine sehr neutral aussehende Basis gewählt, aber mit roten Pilzen, die von weitem ins Auge fallen.

Ein paar Tipps für das Basing:

  1. Streichen Sie die Untergründe vor, damit die Textur etwas zum Anhaften hat. Wenn Sie eine Strukturfarbe mit Krakelee-Effekt verwenden, denken Sie daran, dass die Grundierung durchscheint (Weiß ist hier also nicht die beste Wahl).
  2. Tragen Sie die Strukturfarbe auf dem gesamten Untergrund auf (aber nicht an den Rändern). Einige Texturen können Sie mischen, um tolle Effekte zu erzielen (eine Mischung aus einer dicken Schicht Agrellan Erde, einer dünnen Schicht Agrellan Erde und einer dicken Schicht Agrellan Badland kann sehr gut aussehen).
  3. Warte, bis die Textur vollständig getrocknet ist, bevor du damit hantierst. Ich nehme mir wirklich Zeit zum Aushärten.
  4. Entscheiden Sie, wie Sie es lebendiger aussehen lassen wollen. Manche verwenden einen Schatten und einen trockenen Pinsel, aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die gut aussehen. Einige der Texturen können sogar in einer anderen Farbe gestrichen werden (bei den Crackle-Effekt-Texturen würde ich das aber nicht empfehlen).
  5. Füge ein paar Basen hinzu, wenn du willst, dass die Basis mehr hervorsticht (Citadel-Totenköpfe, Citadel-Büschel und so weiter sind Klassiker).
  6. Streichen Sie die Ränder des Sockels. Manche finden Schwarz am besten (und ich habe das auch lange Zeit getan), aber ich finde, es zieht die Augen des Betrachters zu sehr an. Anfängern empfehle ich eine hellbraune Farbe (es sei denn, der Untergrund ist rot oder etwas anderes Verrücktes).
  7. Wenn Ihre Basis fertig ist, kleben Sie Ihr Modell darauf. In den meisten Fällen können Sie dafür keinen Plastikkleber verwenden. Plastik mit Farbe darauf verträgt sich nicht gut mit Plastikkleber und die Strukturfarbe schmilzt auch nicht vom Kleber. Ich verwende stattdessen einen Metallkleber.

Wenn Sie nach einfachen Lösungen für die Grundierung suchen, sind die Citadel-Texturfarben eine sehr gute Lösung. Mehr zu den Citadel-Texturfarben lesen Sie hier.

11. Machen Sie kleine Extraarbeiten an Ihren Miniaturen

Dieser Schritt kann übersprungen werden, vor allem, wenn du eine Hordenarmee bemalen willst. Das heißt, nur ein paar zusätzliche Bits zu tun kann Ihr das Aussehen Ihrer Armee auf die nächste Stufe zu nehmen. Dies muss nicht lange dauern, vielleicht 5 Min. extra pro Miniatur.

  1. Das menschliche Auge wird natürlich vom Gesicht angezogen. Ich empfehle dringend, die Augen des Modells zu malen, da es dadurch viel vollständiger aussieht.
  2. Verleihen Sie dem Gesicht sanft ein wenig Glanz. Verwenden Sie dazu die gleiche Farbe wie beim Grundieren und gehen Sie ganz vorsichtig mit dünner Farbe vor. Machen Sie dasselbe mit den Zähnen und vielleicht den Haaren. Dadurch wird das Gesicht viel kontrastreicher und der Eindruck erweckt, dass das gesamte Modell hervorgehoben wurde.
  3. Falls noch nicht geschehen, lackiere die Nägel und Reißzähne der Miniatur. Wie bei dem Gesicht, fügen Sie ein paar Highlights mit der Grundierung auf die Hände.
  4. Wenn man die Zeit hat, kann es eine gute Idee sein, dem Modell ein wenig Geschmack zu verleihen. Ich bin ein großer Fan davon, den Waffen etwas Rost hinzuzufügen. Die Methode, ein paar Spritzer Typhuskorrosion gefolgt von Rysa-Rost hinzuzufügen, ist eine schnelle, aber sehr effektive Methode, um deine Metallwaffen und -rüstungen atemberaubend aussehen zu lassen.
  5. Für große Herzstücke deiner Armee (große Monster oder Fahrzeuge) solltest du etwas mehr Zeit aufwenden, um Details hinzuzufügen. Wenn sie sehr gut bemalt sind, werden die Leute die Kürzungen, die du bei deinen Infanteriemodellen vorgenommen hast, wahrscheinlich weniger bemerken.

12. Passen Sie Ihr Verfahren an

Während du deine ersten Modelle bemalst, wirst du Dinge finden, die dir weniger gut gelingen. Du solltest deinen Prozess im Laufe der Zeit anpassen, damit die nächsten Modelle und Einheiten einfacher und besser werden.

Nachdem Sie eine Einheit mit dem oben beschriebenen Verfahren abgeschlossen haben, sollten Sie einige Dinge bedenken:

  • Manche finden es einfacher, alle Basen in einem Durchgang zu machen. Danach kleben sie ihre grundierten Modelle auf die fertigen Basen.
  • Es ist einfacher zu sehen, wie das Farbschema funktioniert, wenn du ein paar verschiedene Miniaturen gebaut hast und sie zusammen aufstellst. Passt die Basis wirklich zu den Farben? Machen Sie sich keine Vorwürfe, aber denken Sie darüber nach.
  • Sind einige der Farben dunkler, als Sie es wünschen? Müssen Sie mehr oder weniger Farbton hinzufügen? Müssen Sie mit mehr Schichten Grundierung oder mehr Schichten Farbton überarbeiten?
  • Manchmal kann es den Kontrast verstärken, wenn du etwas Nuln Oil auf Falten und Risse aufträgst. Wenn du findest, dass deine Miniaturen "verwaschen" aussehen (sehr helle Farben, die alle ineinander übergehen), kann dies ein Trick sein, den du anwenden kannst, damit es besser aussieht.

13. Wiederholen Sie dies, bis Ihre Armee fertig ist.

Das klingt nach der einfachsten Aufgabe, ist aber in Wirklichkeit die schwierigste. Die ersten paar Einheiten sind am einfachsten, weil man so begeistert von dem Projekt ist. Der schwierige Teil ist die Endphase, wenn alles langweilig wird, weil man es schon 50 Mal gemacht hat.

Hier ein paar Tipps, wie Sie auf dem richtigen Weg bleiben:

  1. Glauben Sie daran, dass Sie es schaffen können. Wisse, dass das Bemalen von Armeen eigentlich nur Geduld und Hingabe erfordert. Mit den vielen schönen Farben, Werkzeugen und Anleitungen ist nur ein Minimum an Geschicklichkeit erforderlich, und das lässt sich leicht erlernen. Das Malen erfordert keine künstlerischen Fähigkeiten, keine Kunstkenntnisse oder irgendetwas anderes in dieser Art. Sicher, das ist hilfreich, wenn man Kunst schaffen will, aber darum geht es hier nicht.
  2. Holen Sie sich Hilfe! Wenn Sie einen Freund haben, der sich mit dem Hobby beschäftigt, bitten Sie ihn um Rat. Bitten Sie sie, sich mit Ihnen zusammenzusetzen und all diese Dinge herauszufinden. Sie werden dir eine Menge darüber beibringen können, wie du alle möglichen Anfängerfehler vermeiden kannst. Wenn Sie sie dazu bringen können, setzen Sie sich hin und malen Sie neben ihnen. Du wirst nicht nur ein paar tolle Tipps bekommen, sondern das gemeinsame Malen wird dich auch weiter motivieren.
  3. Vergleiche deine Modelle oder deine Malfähigkeiten nicht mit irgendeiner tollen Miniatur, die du im Internet findest. Diese Person hat vielleicht ihr ganzes Leben lang gemalt. Im Moment lernst du die Grundlagen, indem du eine Armee bemalst. Solange du etwas Neues lernst und mit jedem Modell ein bisschen besser wirst, wirst du eines Tages das Niveau erreichen, das du dir wünschst. Wenn du die Grundlagen sehr gut beherrschst, wirst du irgendwann in der Lage sein, die nächste Stufe zu erreichen.
  4. Finden Sie Wege, um sich selbst zu motivieren. Treten Sie einer Online-Malgemeinschaft bei. Finden Sie Dinge, die Sie während des Malens tun können. Zeigen Sie Ihre Arbeit jemandem, der sie zu schätzen weiß. Treten Sie einem Verein bei und malen Sie mit anderen Malern. Finden Sie einfach heraus, wie Sie motiviert bleiben können.
  5. Stellen Sie sicher, dass Sie leicht mit dem Malen beginnen können. Wenn Sie 15 Minuten brauchen, um Ihren Arbeitsplatz einzurichten, nutzen Sie Ihre Hobbyzeit nicht sehr effizient. Machen Sie es einfach und angenehm, zu malen, auch wenn es nur 10 Minuten sind.
  6. Hör auf, nicht zu malen. Ich verbringe so viel Zeit mit Lesen, Listen erstellen, über das Malen nachdenken und alles andere, was nicht mit dem Malen zu tun hat. Einfach. Malen. Mehr.
  7. Bleiben Sie bei Ihrem Farbschema, wenn Sie damit zufrieden sind. Irgendwann wird Ihnen das Streichen langweilig und Sie werden es ändern wollen. Tun Sie es nicht. Fangen Sie nicht von vorne an. Machen Sie weiter und bleiben Sie bei Ihren Zielen. Du wirst immer besser werden, und das erste Modell sieht vielleicht nicht mehr so cool aus. Du kannst später darauf zurückkommen, aber erliege nicht der Versuchung, das Modell zu zerlegen, bis du die ganze Armee fertiggestellt hast.
  8. Wenn es Ihnen wirklich keinen Spaß macht, hören Sie auf und malen Sie zur Abwechslung etwas anderes. So kommen Sie hoffentlich wieder in den Malrausch und können bald wieder zu diesem Projekt zurückkehren.
  9. Schreiben Sie ein detailliertes Rezept, wie Sie jede Farbe machen. Das hilft Ihnen nicht nur, den Prozess besser zu verinnerlichen, sondern es wird auch viel einfacher sein, zu diesem Projekt zurückzukehren, wenn Sie eine Pause machen. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich zu einem Projekt zurückgekehrt bin und 2 Stunden gebraucht habe, um herauszufinden, wie zum Teufel ich diese oder jene Farbe gemacht habe.
  10. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit den kleinen Details aufhalten. Behalten Sie das große Ganze im Auge: eine Armee malen!

Hat Ihnen dieser Hobbyartikel gefallen?

Alle meine Hobbyartikel finden Sie hier

Nach oben scrollen